 | Vorstand: | Alfred Wulfänger | Gründung: | 1977 | Email: | keine
| Homepage: | keine
|
Chronik in Stichpunkten:1977 | Gründung des SPD-Ortsvereins Bechtsrieth-Trebsau-Irchenrieth. Gründungsmitglieder waren Manfred Weihermüller, Josef Höfer, Ernst Lopatta, Vincenz Pokorny, Josef Renner, Josef Stöberl, Hans Krämer, Georg Specht, Anna Höfer. | 1983 | Manfred Weihermüller ist der erste Soziademokratische Gemeinderat der Gemeinde. | 1984 | Erstmals eine SPD Liste bei den Gemeinderatswahlen: Manfred Weihermüller und Hans Ziegler im Gemeinderat. | 1986 | Ernst Schmid übernimmt bei den Neuwahlen die Führung des Ortsvereins. | 1987 | 10jähriges Gründungsjubiläum | 1990 | Gemeindratswahlen: Manfred Weihermüller, Ernst Schmid und Peter Lottes vertreten die SPD im Gemeinderat. Karl-Heinz Buchberger wird bei den Neuwahlen 1. Vorsitzender. | 1993 | Alfred Wufänger wird bei den vorgezogenen Neuwahlen zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. | 1994 | Trennung der Gemeinde Bechtsrieth von Irchenrieth. Bei den Neuwahlen ziehen Karl-Heinz Buchberger und Ernst Schmid in den Gemeinderat der neuen Gemeinde ein. | 1995 | Trennung des Ortsvereins von Irchenrieth. | 1996 | Gemeinderatswahlen: Mit Marianne Göbel, Alfred Wulfänger, Ernst Schmid, Karl-Heinz Buchberger, zogen erstmals vier Kandidaten in den Gemeinderat ein. Alfred Wulfänger trat erstmalig als Bürgermeisterkandidat an. | 1997 bis 2001 | Bei den Neuwahlen wird Alfred Wulfänger als Vorsitzender bestätigt. | 2002 | Gemeideratswahlen: Vier Genossen vertreten die SPD im Gemeinderat. Marianne Göbel, Alfred Wulfänger, Karl-Heinz Buchberger und erstmals wieder Peter Lottes. | 2003 | Alfred Wulfänger als Vorsitzender bestätigt. |
|